Carl-Maria-von-Weber-Weg Dresden
Carl Maria von Weber (1786-1826) lebte von 1817 bis zu seinem Tod 1826 in Dresden. Er wirkte als Hofkapellmeister und komponierte hier seine bedeutendsten Werke, u. a. die Oper "Der Freischütz" und die "Euryanthe". Seine Wohnstätten im Zetrum der Stadt sind im Zweiten Weltkrieg zerstört worden; sein Sommerdomizil in Hosterwitz bei Pillnitz wird heute als Museum genutzt und soll in den nächsten Jahren saniert werden. Hier finden Sie die wichtigsten Station zu Carl Maria von Weber in Dresden:SAlter Katholischer Friedhof
- Alter KatholischerFriedhof
- Carl-Maria-von-Weber-Denkmal
- Theaterplatz
- Webers Wohnung am Altmarkt (heutiges NH Hotel)
- Webers Wohnung am Neumarkt
- Residenzschloss
- Katholische Hofkirche
- Kügelgenhaus
- Ehem. Pavillon des Coselschen Gartens (heute Hotel am Schwanenhaus)
- Theater auf dem Lincke’schen Bad
- Findlater’s Weingut (heute Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss) und Körners Weinberghaus
- Gedenkstein für Webers Affen Schnuff
- Keppgrund mit Keppmühle
- Sommerhaus in Hosterwitz
- Schloss Pillnitz mit Schlosskapelle