Theaterplatz mit Standorten
des alten Hoftheaters und Italienischen Dörfchens
Carl Maria von Webers erste Wohnung befand sich 1817 im sogenannten Italienischen Dörfchen, dass sich auf dem heutigen Theaterplatz befand und dem heutigen Restaurant den Namen gab. In unmittelbarer Nähe stand das Morettische Hoftheater, in welcher Weber Opernaufführungen leitete. Heute erinnert in der Semperoper eine Büste an den Hofkomponisten, und er ist auf dem Schmuckvorhang der Oper verewigt. 1985 wurde die Semperoper mit dem „Freischütz“ wiedereröffnet.